top of page
Bildschirmfoto 2024-05-07 um 19.36.31.png

GESCHICHTE

- VOM GUT SAAROW ZUM EIBENHOF -

Das erstmals 1463 urkundlich erwähnte „Gut Saarow“, wie der heutige Eibenhof ursprünglich genannt wurde, war gleich zweimal Ausgangspunkt der bewegten Geschichte des Ortes Saarow beziehungsweise des späteren Bad Saarow.

Mittelpunkt der Anlage ist das 1723 in der Blüte des „Brandenburger Barock“ erbaute Herrenhaus.

Bildschirmfoto 2024-05-07 um 19.38.13.png

 

 

- 1463 -

 

Die Ritter von Löschebrandt Eigentümer des Scharmützelsees und der Güter Pieskow und Saaroew bewirtschaften die Region und begründen die Dörfer Saarow und Pieskow. 

- 1723 -

 

Der Bau des heutigen Haupthauses durch Ernst-Friedrich von Löschebrand ersetzt den ursprünglichen Zweikanthof durch das heutige Herrenhaus.

- 1860 -

 

Nach dem Tod des letzten Namensträgers Carl Wilhelm Erdmann von Löschebrand erwirbt Freiherr von Bonserie das Gut Saarow. 

- 1905 -

 

Berliner Landbank kauft durch Hofkammerrat Paschke das Anwesen. Die „Villenkolonie Saarow“, aus der der heutige Stadtkern Bad Saarows entstand, wird von hier geplant und entwickelt. 

 

- 1908 -

 

Der „Distanzreiter“ Freiherr von Reitzenstein erwirbt das Gut zur Pferdezucht. 

 

- 1911 -

 

Bau des historischen Seebades zusammen mit Bahnhof und Moorbad.

 

Bildschirmfoto 2024-05-07 um 19.36.44.png

- 1919 -

Dr. Paul Grabley erwirbt die Anlage und baut sie in ein Sanatorium für Zivilisationskranke um. Er nennt das Anwesen Eibenhof. 

- 1949 -

 

Der Kulturbund der DDR erwirbt den Eibenhof als Erholungs- und Tagungsort für Kulturschaffende unterschiedlichster Fachbereiche, insbesondere im Bereich der Literatur.

 

- 2004 -


Freiherr und Freifrau von Salmuth erwerben den Eibenhof und beauftragen die Architeckten Thomas Müller und Antje Petersen sowie die Londoner Landschaftsplaner Lady Arabella Lennox-Boy und

Jonny Griffith mit der Renovierung und Neugestaltung der Halbinsel und seiner Gebäude.

 

- 2010 -

 

Eröffnung der neu errichteten Kulturscheune auf dem Eibenhof, als Veranstaltungsort für Kulturveranstaltungen und Events aller Art.

Eibenhof_Garten_011.jpg
bottom of page